Die Solisten waren Idealbesetzungen in ihrer jeweiligen Rolle: Juan Carlos Falcóns wunderbare lyrische Ausdruckskraft ... ermöglichte ihm ein Rollenkonzept Jephthas, das in erster Linie von der menschlichen Empfindung geprägt war. Dadurch wurden sowohl seine Vaterliebe als auch der innere Kampf mit sich selbst absolut glaubwürdig.

Süddeutsche Zeitung - 03/2016

Und es ist schön zu beobachten, wie selbst die Generation Smartphone nach anfänglicher Unruhe plötzlich andächtig dem sanft intonierten Abendsegen lauscht oder auf einmal ganz große Augen bekommt, wenn Juan Carlos Falcón die Bühne in Beschlag nimmt. Er legt als fiese Hexe mit Buckel, Hakennase und gestählten Stimmbändern einen herrlich skurrilen Auftritt hin, für den ihn die Großen bejubeln und die Kleinen ähnlich leidenschaftlich ausbuhen. Genau wie man es sich als Hexe wünscht.

Münchner Merkur - 12/2017

Juan Carlos Falcón, bislang vornehmlich in Partien Rossinis zu erleben, legt dazu, was seine am italienischen Stil geschulte Stimme samt sympathischer Erscheinung hergibt, und hat das Publikum fortan auf seiner Seite.

Orpheus - 02/2004

... mit bezaubernder Lebendigkeit und gekonnter Italianitá erschien ihr Bühnenpartner Juan Carlos Falcón als Don Ramiro.

Orpheus - 09/2004

... on the credit side ... and blended perfectly with the endearing, sweet Hot Biscuit Slim of Juan Carlos Falcón.

MetOperaNews online - 07/2007

Juan Carlos Falcón

Tenor

Bachelor in Vocal Performance at the University of Musik and Performing Arts in Munich (Germany) with Prof. Reri Grist and Prof. C.H. Ahnsjö.

Officially state-certified music teacher at the University of Music and Performing Arts in Munich.

Bachelor in Vocal Performance at the Conservatory in Palma de Mallorca (Spain) with Eulàlia Salbanyà.

Studies Solo-Piano at the Conservatory in Palma de Mallorca (Spain) with M.J. Salvá.

Masters of Music at the University of Massachussetts (Amherst/USA) with Prof. Jon Humphrey.