Durchweg beglückend sind die eigentlichen Solopartien besetzt. Flexibel zwischen sachlichem Bericht, dramatischer Schilderung und andächtiger Kontemplation wechseln Doris Döllinger (Sopran) und Juan Carlos Falcón (Tenor), dies sich die Erzählerrolle teilen, aber auch in den Arien mit wundervoll lyrischem und strahlendem Timbre glänzen.
Mittelbayerische Zeitung - 11/2008
So gab Juan Carlos Falcón einen stimmlich geschmeidigen und schauspielerisch amüsant dekadenten Herzog ...
Landshuter Zeitung - 11/2008
... und Juan Carlos Falcón als Märchenprinz eine Traumbesetzung ... Seine feine, seidige Stimme glitt präzise und mit gutem Legato durch die Koloraturen und entwickelte bei den Spitzentönen fulminante Durchschlagskraft.
Die Interpretation der Arie zu Begin des zweiten Aktes war ein Meisterwerk und erhielt zu Recht schon nach dem langsamen Teil Zwischenapplaus.
Münsterer Zeitung - 02/2005
Juan Carlos Falcón dio vida al temoroso esposo de la protagonista con una prestación belcantista importante, sobresaliendo en la difícil aria "Allegro io sono".
Ultima hora Mallorca - 12/2006
... mit bezaubernder Lebendigkeit und gekonnter Italianitá erschien ihr Bühnenpartner Juan Carlos Falcón als Don Ramiro.
Orpheus - 09/2004







Bachelor in Vocal Performance at the University of Musik and Performing Arts in Munich (Germany) with Prof. Reri Grist and Prof. C.H. Ahnsjö.
Officially state-certified music teacher at the University of Music and Performing Arts in Munich.
Bachelor in Vocal Performance at the Conservatory in Palma de Mallorca (Spain) with Eulàlia Salbanyà.
Studies Solo-Piano at the Conservatory in Palma de Mallorca (Spain) with M.J. Salvá.
Masters of Music at the University of Massachussetts (Amherst/USA) with Prof. Jon Humphrey.