Die Solisten waren Idealbesetzungen in ihrer jeweiligen Rolle: Juan Carlos Falcóns wunderbare lyrische Ausdruckskraft ... ermöglichte ihm ein Rollenkonzept Jephthas, das in erster Linie von der menschlichen Empfindung geprägt war. Dadurch wurden sowohl seine Vaterliebe als auch der innere Kampf mit sich selbst absolut glaubwürdig.
Süddeutsche Zeitung - 03/2016
... und Juan Carlos Falcón als Märchenprinz eine Traumbesetzung ... Seine feine, seidige Stimme glitt präzise und mit gutem Legato durch die Koloraturen und entwickelte bei den Spitzentönen fulminante Durchschlagskraft.
Die Interpretation der Arie zu Begin des zweiten Aktes war ein Meisterwerk und erhielt zu Recht schon nach dem langsamen Teil Zwischenapplaus.
Münsterer Zeitung - 02/2005
Auch die Verpflichtung von Juan Carlos Falcón als Titus erwies sich als Volltreffer. Wie viele Prominente Tenöre haben sich nicht schon durch die fiesen Koloraturen der großen Arie gequält. Nicht so Falcón.
Das ist ein echter Tenor, kein Tenörchen, er gestaltet die anspruchsvolle Partie mit einer Wohltat und einem Gefühl, die wirklich bemerkenswert sind und er hat darüber hinaus jederzeit genügend Reserven, um noch zuzulegen.
Landshuter Wochenblatt - 12/2008
... und Neuzugang Juan Carlos Falcón (Urbino) bleibt mit außerordentlich schönem Timbre in Erinnerung ...
Passauer Neue Presse - 10/2008
Juan Carlos Falcón, mit flexiblem, schlank geführtem, höhensicherem Tenor, war ein eindrücklich berichtender Evangelist und koloraturensicherer Arieninterpret. Diese Interpretation des Weihnachtsoratoriums muß Vergleiche nicht scheuen.
Mittelbayerische Zeitung - 01/2006
Titulo de Cantante Solista en la "Staatliche Hochschule für Musik" de Munich bajo la tutela de Prof. Reri Grist y Prof. C.H. Ahnsjö.
Diploma de 1e grado del Estado profesor de música en la "Staatliche Hochschule für Musik" en Munich.
Titulo de Cantante Solista en el Conservatorio de Palma de Mallorca bajo la tutela de Eulàlia Salbanyà.
Estudios de piano en el Conservatorio de Palma de Mallorca bajo la tutela de M.J. Salvá.
Titulo de "Masters of Music" en la Universidad de Massachussetts (Amherst/USA) bajo la tutela de Prof. Jon Humphrey.